Europaquartier: Online-Veranstaltung am 25. Februar
Die Klosterkammer Hannover und die Niedersächsische Landgesellschaft mbH wollen mit dem Europaquartier in Göttingens Weststadt etwa 600 Wohneinheiten in einem bezahlbaren, nachhaltigen, vielfältigen und sozial ausgewogenen Stadtviertel schaffen. Zusammen mit der Stadt Göttingen informieren sie bei der Veranstaltung über die städtebaulichen Entwürfe, beantworten Fragen der Bürger*innen und nehmen deren Anregungen und Ideen auf.
Der Dialog mit den Bürger*innen steht im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung, die zur aktuellen Bürgerbeteiligung für dieses Projekt gehört. Das Beteiligungsverfahren ist ein zusätzliches Angebot, um möglichst viele Anregungen zu den städtebaulichen Entwürfen des Quartiers zu sammeln. Corona-bedingt ist dies derzeit ausschließlich online möglich.
Auf der Webseite www.europaquartier.de sind Göttinger*innen aufgerufen, bis Mittwoch, 31. März 2021 mittels einer interaktiven Karte, Feedback, Kritik, Lob und neue Ideen zu dem Vorhaben einzubringen. Der städtebauliche Entwurf legt im Zuge der Entwicklung des neuen Stadtquartiers die Rahmenbedingungen für die künftige Bebauung fest und bestimmt beispielsweise die Lage und Größe der Grün- und Freiflächen, den Wege- und Straßenverlauf sowie Eckdaten der Wohnformen.
Auf der Projektwebseite sind umfangreiche Informationen zum Planungsprozess des Europaquartiers einzusehen. Ergänzend dazu möchten die Projektplaner mit den Bürger*innen – pandemiegerecht – ins direkte Gespräch kommen. Sie sind herzlich eingeladen:
Digitale Informationsveranstaltung zum Europaquartier Göttingen
Donnerstag, 25. Februar 2021, 18.00 Uhr
per Livestream mit Beteiligungsmöglichkeit auf der Webseite www.europaquartier.de
Bei der Livestream-Veranstaltung kann eine Beteiligungsfunktion genutzt werden, über die Interessierte Fragen und Anregungen direkt an die Gesprächspartner*innen der Projektbeteiligten übermitteln können.
Gesprächspartner*innen:
- Claudia Baumgartner, Baudezernentin der Stadt Göttingen
- Mareike Schäfer, zuständige Dezernentin der Klosterkammer Hannover
- Zeljka Kalytta und Patrick Güllenbeck, zuständige Projektleitung bei der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH, Geschäftsstelle Göttingen
- Michael Linker, Architektur + Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld, Kassel
Gesprächsleitung: Tanja Dornieden, KoKo Kommunikation Konsens Konzept
Die Veranstaltung wird, eingebettet auf der Projektwebseite, am 25. Februar 2021 live übertragen. Anmeldungen sind per E-Mail an info@europaquartier.de möglich, dann erhält man den Link zu der Veranstaltung direkt zugesandt.
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.