Online-Auktion des Fundbüros: Was gibt es im Angebot?
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Donnerstag, 28. Januar 2021, auf der Internetplattform www.sonderauktionen.net einen Eindruck verschaffen.
Während bei gewöhnlichen Auktionen ein Artikel nach Ablauf einer festgelegten Zeit zum Höchstgebot verkauft wird, entwickelt sich der Preis bei der Auktion des Göttinger Fundbüros umgekehrt. Die Versteigerungen beginnen mit einem zuvor individuell festgesetzten Höchstpreis, der automatisch nach bestimmten Zeitabständen während der zehn Versteigerungstage herabgesetzt wird – bis ein Interessent zum aktuellen Preis „zuschlägt“.
Gebote können jedoch auch vor Erreichen des entsprechenden Preises abgegeben werden. Der Zuschlag erfolgt dann allerdings erst, wenn der Preis auf Höhe des Gebots gefallen ist und kein Interessent zuvor den Artikel für einen höheren Preis erstanden hat. Die Aussichten auf viele Ein-Euro-Schnäppchen sind günstig.
Zur 12. Online-Versteigerung stehen wieder Fahrräder, aber auch Handys, Modeschmuck, Handwerkerzubehör, Uhren und vieles mehr zur Verfügung.
Zur Teilnahme ist lediglich eine kurze Registrierung erforderlich.
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.