Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßBeteiligung & Planung
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßUmwelt & Klimaschutz
        • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLärmaktionsplan (3. Stufe)


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Umwelt & Klimaschutz
  • Lärmaktionsplan (3. Stufe)

 

Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Lärmaktionsplan (3. Stufe)

Die Lärmaktionsplanung wird alle fünf Jahre fortgeschrieben. Ziel der Planung ist es, die Lärmbelastung der Einwohner*innen zu reduzieren sowie eine Zunahme des Lärms zu vermeiden.

 

Die Erstellung und Aktualisierung des Lärmaktionsplans (3. Stufe) wurde durch eine Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet. Aufgrund der Corona-Situation musste 2020 jedoch von einer öffentlichen Veranstaltung abgesehen werden.

 

Online-Beteiligung zu Maßnahmen des LAP und Auslegung des Entwurfs

Was haben die bisherigen Maßnahmen gebracht? Welche weiteren Maßnahmen sind gewünscht? Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung stand zeitgleich zur öffentlichen Auslegung des Entwurfs des aktualisierten Lärmaktionsplans vom 28. September 2020 bis einschließlich 27. Oktober 2020 ein Online-Fragebogen zur Verfügung. Dort konnten die Maßnahmen des Lärmaktionsplanes 2014 und die neuen Maßnahmen der Aktualisierung des Lärmaktionsplans bewertet werden. Außerdem konnten eigene Maßnahmenvorschläge gemacht werden. 

 

Der Entwurf des aktualisierten Lärmaktionsplans konnte vom 28. September 2020 bis einschließlich 27. Oktober 2020 online eingesehen werden. Zum Entwurf konnten schriftliche Stellungnahmen sowie Stellungnahmen per E-Mail bis zum Ablauf der Auslegungsfrist eingereicht werden.

 

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wurden dem Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität in seiner Sitzung vom 3. Dezember 2020 vorgestellt. Der Ausschuss nahm die Vorschläge einstimmig an. Die Aktualisierung des Lärmaktionsplanes (3. Stufe) konnte mit Ratsbeschluss vom 18. Dezember 2020 im Januar 2021 abgeschlossen werden. Sie enthält verschiedene Maßnahmen, die auch Gegenstand der Online-Befragung waren. Eine Kurzfassung des Lärmaktionsplans wird dem Bundesumweltministerium vorgelegt und an die EU übermittelt. Für kurzfristige Vorhaben ist eine Umsetzung bis 2024 vorgesehen.

 

Der nächste Lärmaktionsplan (4. Stufe) muss bis zum 18. Juli 2023 aktualisiert werden. Die vorausgehende Lärmkartierung (4. Stufe) muss bis zum 30. Juni 2022 abgeschlossen sein.

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen



Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Aktuelles

Leben
Alle Infos zum Coronavirus
Pfeil_Lang_Rechts
Rathaus
Alle News aus Göttingen
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Aktuelle Baustellen
Pfeil_Lang_Rechts
Rathaus
Telefonische Sprechstunde in Grone am 22. April
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Mehr Solarenergie für Göttingen
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Umfrage 2021 der Stadt Göttingen gestartet
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Wohnraumagentur startet mit Beratungsangebot
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Ausweis per Kurier
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Mehr Sicherheit durch Schnelltests
Pfeil_Lang_Rechts
Kultur
Tamara A.Y. Wahby - Bildcollagen virtuell in der Torhaus-Galerie
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Friedländer Weg halbseitig gesperrt
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Hunde in Göttingen: Leinenzwang ab 1. April
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Berliner Straße in Richtung Osten voll gesperrt
Pfeil_Lang_Rechts
Leben
Fragen und Antworten zur Impfung in Göttingen
Pfeil_Lang_Rechts
Rathaus
Corona-Regeln
Pfeil_Lang_Rechts
Pfeil_Links_Offen_Groß
Pfeil_Rechts_Offen_Groß

Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen