Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßSüdliche Innenstadt
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßGroner-Tor-Straße
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßGroner-Tor-Straße: Online-Beteiligung


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Groner-Tor-Straße
  • Groner-Tor-Straße: Online-Beteiligung


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Groner-Tor-Straße: Online-Beteiligung

Ist-Zustand Groner-Tor-Straße. Foto: Stadt Göttingen

 

Im Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt“ wurden bereits Straßenausbaumaßnahmen in der Groner Straße, Pandektengasse, Nikolaistraße und Düstere Straße durchgeführt. Für die letzte große Straßenbaumaßnahme in der Groner-Tor-Straße wurden durch das Planungsbüro Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH aus Dortmund erste Entwürfe erarbeitet, die dem Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke am 3. September 2020 präsentiert wurden.

 

Online-Beteiligung

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung standen hier vom 5. Oktober bis einschließlich 25. Oktober 2020 Online-Fragebögen zu den jeweiligen Straßenabschnitten der Groner-Tor-Straße zur Verfügung. Dort wurden Ideen und Anregungen von Bürger*innen zu den jeweiligen Varianten für diesen „Stadteingang“ gesammelt, um sie in die weitere Planung einbringen zu können. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist eine Bürgerbeteiligung in Form eines Workshops derzeit nicht möglich.

 

Aktueller Zustand

Durch den Bus- und Lieferverkehr sind die Fahrbahnoberflächen beschädigt. Die Schäden an der Fahrbahn wurden in dem Bereich meist nur provisorisch mit Asphalt ausgebessert. Ebenfalls sind die Geh- und Fahrradwege erneuerungsbedürftig. Der derzeitige Zustand und die Beschaffenheit der Groner-Tor-Straße beeinträchtigen das Erscheinungsbild dieses wichtigen Stadteingangs. Hinsichtlich der Ausstattung, wie Bänke, Abfalleimer oder Straßenbeleuchtung, gibt es zudem kein einheitliches Konzept.

 

Ziel der Umgestaltung

Ziel ist es, die festgestellten strukturellen und funktionalen Missstände zu beheben. Hierfür wurden für die Planung folgende Ziele formuliert:

  • es soll eine attraktive Empfangssituation in die Innenstadt geschaffen werden
  • für den Straßenraum ist eine fußgängerbezogene Gestaltung anvisiert
  • das Sicherheitsempfinden soll gestärkt werden 
  • eine angemessene Straßenraumbreite soll geschaffen werden
  • der historisch bedeutende Kauschietenplan soll aufgewertet werden (kleiner Platz auf der Südseite der Straße)

 

Planung

Die Planung umfasst gegenwärtig eine Unterteilung in drei Bausteine:

  • westlicher Straßenverlauf (von der Kreuzung bis zur Kommende)
  • östlicher Straßenverlauf (von der Kommende bis zur Groner Straße)
  • Kauschietenplan (Platz an der südlichen Seite er Groner-Tor-Straße)

 

Groner-Tor-Straße

 

 

Die Planungsbausteine

Die einzelnen Planungsbausteine werden im Folgenden erläutert. Dort sind die Links zu den jeweiligen Online-Fragebögen zu finden.

Westlicher Straßenverlauf

 

Variante 1 | Begrünte Mittelinsel

 

  • Es soll eine langgezogene Mittelinsel mit einer durchgehenden Baumreihe in der Straßenmitte geschaffen werden.
  • Am Wall soll über die Straße hinweg ein anderes Material verwendet werden, um optisch die Wallquerung hervorzuheben.
  • Es soll die Möglichkeit der Überquerung für Fußgänger*innen verbessert werden.
  • Die freie Rechtsabbiegespur, aus Richtung Süden kommend, soll entfallen.
  • Die Abbiegespur zum Parkhaus soll in die Mittelinsel integriert werden.
  • Auf der südlichen Seite der Groner-Tor-Straße sind Parkplätze vorgesehen.
Westlicher Straßenverlauf - Variante 1 | Begrünte Mittelinsel
Westlicher Straßenverlauf - Variante 1 | Begrünte Mittelinsel

 

 

 

Variante 2 | Allee

 

  • Durch neue Bäume beidseitig der Fahrbahn soll eine Allee geschaffen werden.
  • Am Wall soll über die Straße hinweg ein anderes Material verwendet werden, um optisch die Wallquerung hervorzuheben.
  • Es soll breitere Gehwege auf beiden Straßenseiten geschaffen werden.
  • Die freie Rechtsabbiegespur, aus Richtung Süden kommend, bleibt erhalten.
  • Die Abbiegespur zum Parkhaus bleibt erhalten, durch Verbreiterung der Fahrbahn.
  • Auf der südlichen Seite der Groner-Tor-Straße sind Parkplätze vorgesehen.
Westlicher Straßenverlauf - Variante 2 | Allee
Westlicher Straßenverlauf - Variante 2 | Allee

 

 

Östlicher Straßenverlauf

 

Östlicher Straßenverlauf

  • Auf Grund des geringen zur Verfügung stehenden Raumes soll die aktuelle Straßenraumaufteilung beibehalten werden.
  • Ein Materialwechsel über die Fahrbahn hinweg soll das innere Tor, zwischen Kommende und St. Marienkirche, betonen und optisch hervorheben.
  • Die Fahrbahn- und Gehwegbereiche werden klar getrennt.
Östlicher Straßenverlauf
Östlicher Straßenverlauf

 

 

Kauschietenplan

 

Variante 1 | Umfahrbare Platzmitte

  • Es wird eine attraktive freie Platzfläche geschaffen.
  • Der Entwurf orientiert sich an der historisch offenen Fläche des Platzes.
  • Für Anlieger*innen soll eine komplette Umfahrbarkeit des Platzes möglich sein.
  • Der bestehende Baumbestand wird ergänzt.
  • Es sollen Bänke und ggf. Spielelemente installiert werden.
Kauschietenplan - Variante 1 | Umfahrbare Platzmitte
Kauschietenplan - Variante 1 | Umfahrbare Platzmitte

 

 

Variante 1B | Platzmitte

  • Der Entwurf sieht die gleichen Änderungen wie in Variante 1 vor.
  • Unterschied zu Variante 1: Der Platz ist an der westlichen und südlichen Seite für Anlieger*innen umfahrbar, nicht an der östlichen Seite.
Kauschietenplan - Variante 1B | Platzmitte
Kauschietenplan - Variante 1B | Platzmitte

 

 

Variante 2 | Bauminseln

  • Es soll ein attraktiver Platz mit großen Bauminseln geschaffen werden.
  • Für Anlieger*innen soll eine komplette Umfahrbarkeit des Platzes möglich sein.
  • Der bestehende Baumbestand wird in den Bauminseln ergänzt, mit der Möglichkeit weiterer Bepflanzungen.
  • In den Bauminseln werden Sitzmöglichkeiten integriert.
Kauschietenplan - Variante 2 | Bauminseln
Kauschietenplan - Variante 2 | Bauminseln

 

 

 

Downloads

Beschlussvorlage - Ausbau der Groner-Tor-Straße (Ausschuss für Bauen Planung und Grundstücke vom 3.09.2020) (112 KB)
Präsentation zur Umgestaltung der Groner-Tor-Straße (2,52 MB)

 

Kontakt

M. Welslau
Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung

planung@goettingen.de


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen